Hallo Werner,
vielen Dank erst einmal für deine Antwort.
Ich bin gerade dabei mein eigenes Wetternetzwerk aufzubauen und da würde man hier und da doch ganz gern mal wissen, was am jeweiligen Standort gerade (in Echtzeit) so los ist (vor allem, wenn die 40km entfernt wohnende Schwester fragt, warum es eben so gescheppert hat draußen und sie nicht auf die eine Etage höher stehende Konsole gucken kann).

Aktuell habe ich die Stationen so konfiguriert:
Die Datenerfassung erfolgt minütlich. Alle 5 Minuten wird die ws_newdata mit den 5 gesammelten Datensätzen hochgeladen und in eine MySQL-Datenbank übertragen.
Da ich nicht jede Minute einen Datenupload ausführen möchte, wodurch für die Statistik wichtige Daten verloren gehen könnten (hatte ich auch schon), würde ich gern die Möglichkeit zur Anzeige der Echtzeitdaten nutzen. Wenn hier etwas verloren geht, wäre es mir nämlich egal.

An der
Ausstattung der PCs kann es nicht liegen. Auch hier hatte ich schon mehrere Variationen ausprobiert (4 GB Arbeitsspeicher mit Windows 7 und einem Prozessor, der die ganze Zeit nur Däumchen dreht, 8 GB Arbeitsspeicher mit Windows 10 - auch hier drehte der Prozessor die ganze Zeit nur Däumchen).
Interessant ist, dass die Verbindung zur Station nach einem Neustart von WsWin sofort wieder hergestellt wurde.
Wie du siehst, habe ich mich schon sehr intensiv mit der ganzen Angelegenheit beschäftigt.
